Zur Mediation
- Zwischen Ego und Nirvana – kleine Mediation zum Selbst (Perspektive Mediation 3-2024 184 ff.)
- Und morgen sind wir alle tot – Reflexionen zur Erbmediation (Perspektive Mediation 4-2022 261 ff.)
- Selbstreflexion und berufliche Identität (Perspektive Mediation 3-2022 209 ff.)
- Autonomie im Konflikt – Selbstreflexionen eines Mediators (k-2 Verlag 2022)
- War das wirklich Mediation? (Broschüre IfM-Veranstaltung Tag der Mediation 18. Juni 2019)
- Stolpersteine bei der Unternehmensnachfolge – Mandatserwahrung mit Mediation, TREX 6/17 338 ff.
- Mediation: nein danke!?, Perspektive Mediation 4-2017 258 ff.
- Neu: Anwaltsexamen über Mediation, Anwalts-Revue 3/2013, 107 ff.
- Mediation in der Praxis: Erfolg dank Eignung, AJP 10/2012, 1427 ff.
- Mediative Konfliktarbeit an der Tierwürde – Interessenabwägung am Beispiel der Ethikkommission, Martin Liechti (Hrsg.), Die Würde des Tieres, Erlangen 2002, 181 ff.
Zum Reiserecht
Zur Tierwürde
- Tierwürde im Recht – am Beispiel Tierversuche, AJP 3/2010, 303 ff.
- Affektionswert-Ersatz bei Haustieren, AJP 6/2008, 704 ff.
- Mediative Konfliktarbeit an der Tierwürde – Interessenabwägung am Beispiel der Ethikkommission, Martin Liechti (Hrsg.), Die Würde des Tieres, Erlangen 2002, 181 ff.
- Auslegung und gesetzliche Konkretisierung der Tierwürde – Verfassungsrechtliche Vorgaben an den Gesetzgeber im Rahmen der Gen-Lex, Gutachten für die Stiftung für das Tier im Recht, Zürich 1999
- Tierwürde und Rechtsentwicklung in der Schweiz, AJP 10/1998, 1147 ff.
- Zur Würde der Kreatur in Gentechnik und Recht – Thesen zum gentechnischen Umgang mit Tieren in der Schweiz unter Berücksichtigung des internationalen Rechtsumfelds, Dissertation Bern 1998.
Nach oben scrollen